SCREENLOCK

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » S » SCREENLOCK

Syntax: SCREENLOCK
Typ: Anweisung
Kategorie: Gfx

SCREENLOCK sperrt den Zugriff auf eine Bildschirmseite.

Die Anweisung SCREENLOCK sperrt den direkten Zugriff auf die aktive Bildschirmseite. Sobald eine Bildschirmseite gesperrt wurde, werden die Daten vom Video-RAM nicht mehr automatisch auf den Bildschirm übertragen, und die Änderungen durch jegliche Grafikbefehle (z.B. Drawing Primitives wie PSET, LINE, CIRCLE, etc.) sind nicht mehr sichtbar, solange die Seite nicht mit SCREENUNLOCK entsperrt wurde.
Während die aktive Seite gesperrt ist, können Sie ihren Speicherbereich frei lesen und beschreiben; Sie müssen die Seite mit SCREENUNLOCK entsperren, um die Änderungen zu aktualisieren.
Sie sollten nach Möglichkeit eine Seite so kurz wie möglich gesperrt halten. Wenn die aktive Seite zugleich auch die sichtbare Seite ist, bleiben alle Änderungen so lange unsichtbar, bis die Seite mit SCREENUNLOCK entsperrt wurde.
SCREENLOCK und SCREENUNLOCK müssen immer paarweise verwendet werden. Bei jeder Verwendung von SCREENLOCK wird ein interner Zähler hochgezählt und bei SCREENUNLOCK wieder reduziert. Wenn dieser Zähler auf 0 steht, dann ist die Bildschirmseite entsperrt.

ACHTUNG: Während der Bildschirm gesperrt ist, sollten nur Zeichenbefehle aufgerufen werden. Input/Output und Wartebefehle müssen vermieden werden. Unter Win32 und Linux wird der Bildschirm gesperrt, indem der Thread gestoppt wird, der auch für die Events des Betriebssystems zuständig ist. Wenn der Bildschirm für längere Zeit gesperrt bleibt, kann das System instabil werden.

Beispiel:

' SCREENLOCK/-UNLOCK macht nur mit Grafikscreens Sinn
ScreenRes 300, 100, 32

' ohne SCREENLOCK/-UNLOCK
Do
  Cls
  Locate 2, 2 : Print "Ausgabe"
  Locate 4, 2 : Print "Ein Text"
  Locate 6, 2 : Print "Dieser Text flackert"
  Sleep 1 'Auslastung senken
Loop Until InKey = Chr(32) ' auf Druck der Leertaste warten

'mit SCREENLOCK/-UNLOCK
Do
  ScreenLock
  Cls
  Locate 2, 2 : Print "Ausgabe"
  Locate 4, 2 : Print "Ein Text"
  Locate 6, 2 : Print "Dieser Text flackert nicht"
  ScreenUnLock
  Sleep 1
Loop Until InKey = Chr(32) ' auf Druck der Leertaste warten

Unterschiede zu QB: neu in FreeBASIC

Plattformbedingte Unterschiede:
In DOS reagiert der Mauszeiger nicht auf Mausbewegungen, solange der Bildschirm gesperrt ist.

Unterschiede unter den FB-Dialektformen:
In der Dialektform -lang qb steht SCREENLOCK nicht zur Verfügung und kann nur über __SCREENLOCK aufgerufen werden.

Siehe auch:
SCREENRES, SCREENUNLOCK, SCREENPTR, Grafik